News

Kredit mit zwei Kreditnehmern – Die Vorteile

In den meisten Fällen werden Kredite jeweils durch eine Person aufgenommen, die sich mit ihrem Finanzierungswunsch an eine Bank wendet. Die meisten Verbraucher stellen dieses Vorgehen in keinster Weise infrage und nehmen es als Selbstverständlichkeit hin, alleine einen Kredit aufzunehmen. Lediglich verheiratete Paare setzen oftmals auf sogenannte 2-Personen-Kredite, die insgesamt jedoch nur rund 22 Prozent aller Finanzierungen ausmachen, wie auf …

weiter »

Skandinavier setzen auf Kredite

In Zeiten niedriger Zinsen erweisen sich Finanzierungen als besonders attraktiv. Laut „handelsblatt.com“ zeigen sich die Deutschen dennoch solide und üben sich in Zurückhaltung. Im Gegensatz dazu sollen die Skandinavier in großem Stil auf Kredite setzen, so dass beispielsweise in Norwegen jeder Bürger im Durchschnitt Schulden in Höhe von 5.500 Euro hat. Im europäischen Vergleich sind die Norweger damit Spitzenreiter. Dies …

weiter »

KfW-Bank bietet attraktive Förderung für Modernisierungen

Menschen, die stolze Besitzer eines Eigenheims sind, sollten sich nicht nur mit regelmäßigen Renovierungen begnügen, die vor allem dem persönlichen Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden dienen. Damit die Immobilie nicht an Wert verliert und technisch auf einem angemessenen Stand bleibt, sind regelmäßige Modernisierungen unerlässlich. Wer sein Haus dahingegen vernachlässigt, muss früher oder später kostspielige Sanierungsmaßnahmen in die Wege leiten, …

weiter »

Kostenloser Kredit für die Pflegezeit

Die Aussicht auf einen kostenlosen Kredit erscheint überaus verlockend und fast zu schön, um wahr zu sein. Es gibt aber durchaus solche Finanzierungen, die ganz ohne Verzinsung auskommen. Dabei handelt es sich laut „faz.net“ um ein zinsloses Darlehen, dass der deutsche Staat seit Anfang 2015 all denjenigen zur Verfügung stellt, die im Beruf pausieren und sich die sechs Monate Pflegezeit …

weiter »

Mit der Ersten Bank etwaige Pensionslücken schließen

In jungen Jahren machen sich viele Menschen keine Gedanken ums Alter und versäumen es so mitunter, frühzeitig vorzusorgen. Später kann sich dies allerdings rächen, weshalb es unbedingt anzuraten ist, sich schon früh zu fragen, ob eventuell Pensionslücken bestehen könnten. Wer mehrere Jahrzehnte berufstätig war, will seinen wohlverdienten Ruhestand schließlich genießen und sich nicht mit finanziellen Sorgen plagen müssen. Damit es …

weiter »

Erste Group will Anlegern Dividende zahlen

Das erste Halbjahr des Jahres 2015 verlief für die Erste Group recht erfolgreich, wie unter anderem auf „krone.at“ zu lesen ist. Demnach konnte das börsennotierte Unternehmen bis zum Juni einen Gewinn in Höhe von rund 487 Millionen Euro netto erwirtschaften. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Erste Group im Vorjahreszeitraum einen Verlust von sage und schreibe knapp 930 Millionen …

weiter »

Steuerreform hat Österreich zu stabilem Rating verholfen

Ratingagenturen widmen sich der Bewertung der Kreditwürdigkeit und nehmen dabei längst nicht nur Unternehmen ins Visier. Auch die Bonität von Staaten wird durch solche Ratingagenturen bewertet, so dass diese über eine nicht zu unterschätzende Macht verfügen, schließlich ist das Rating entscheidend dafür, zu welchen Konditionen Kapital auf den Kapitalmärkten zur Verfügung gestellt wird. Wenn es um die Beurteilung der Bonität …

weiter »

Tagesgeld bei ausländischen EU-Banken kann sich lohnen

Dass man beim Tagesgeld in Bezug auf die Verzinsung nicht allzu anspruchsvoll sein darf, zeigt sich leider immer wieder, wenn man die Konditionen der Banken studiert. Das niedrige Zinsniveau bekommen Sparer hier deutlich zu spüren, so dass es den Anschein hat, ein Tagesgeldkonto würde sich mitunter überhaupt nicht lohnen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das Tagesgeld momentan nicht gerade …

weiter »

Günstige Immobilienkredite trotz steigender Zinsen

Menschen, die sich für einen Immobilienkredit entschieden haben, kamen in der jüngeren Vergangenheit in den Genuss äußerst attraktiver Konditionen und wurden so regelrecht von dem allgemein niedrigen Zinsniveau verwöhnt. Beobachter der Finanzwelt bemerken nun allerdings steigende Bauzinsen. Wie auf „focus.de“ zu lesen ist, seien Hausfinanzierungen zuletzt wieder teurer geworden. Insbesondere Menschen, die den Bau oder Kauf einer Immobilie planen, bislang …

weiter »

Verbraucher sollen besser vor hohen Dispozinsen geschützt werden

Dass ein Dispokredit nicht die günstigste Form der Finanzierung ist und üblicherweise mit höheren Kosten einhergeht, ist den meisten Verbrauchern durchaus bewusst. Dennoch greifen sie oftmals auf diese Option zurück, weil sich ihnen schlichtweg keine Alternative bietet. Nicht selten tappt man dann in die sogenannte Dispo-Kredit-Falle und zahlt trotz des allgemein niedrigen Zinsniveaus hohe Dispozinsen. Weitere interessante Artikel: Verbraucher werden …

weiter »

Digitalgeld Stellar soll ein mobiles Sparbuch ermöglichen

In Deutschland, Österreich und vielen weiteren Industrieländern ist es durchaus üblich, dass bei der Geburt eines Kindes ein Sparbuch für dieses angelegt wird. Initiatoren können die Großeltern, Tanten und Onkel oder auch die Eltern sein, die die zu besonderen Anlässen etwas auf das Sparkonto einzahlen, über das das Kind später verfügen kann. Kinder wachsen hierzulande demnach häufig mit einem eigenen …

weiter »

Franken-Kredite – Österreichische Konsumenten klagen gegen Banken

Noch vor einigen Monaten standen Franken-Kredite bei österreichischen Konsumenten hoch im Kurs und gehörten zu den gefragtesten Finanzierungen in Österreich. Mittlerweile gab es für viele Kreditnehmer ein böses Erwachen, denn sie glaubten, dass sich gegen das bestehende Wechselkursrisiko ausreichend abgesichert waren. Nachdem die Schweizer Nationalbank den Mindest-Wechselkurs aufhob, stürzte der Wechselkurs regelrecht ab, wie unter anderem „kurier.at“ zu berichten weiß. …

weiter »

Erste Bank will Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

Früher war es in den meisten Familien eine Selbstverständlichkeit, dass die Frau daheim bei den Kindern blieb, während der Mann arbeiten ging und so seine Familie ernährte. In der heutigen emanzipierten Welt wollen sich viele Menschen nicht mehr mit dieser klassischen Rollenverteilung zufriedengeben. Frauen wollen ebenfalls Karriere machen und Männer wünschen sich mehr Zeit mit den Kindern. In der Praxis …

weiter »

Studentenkredite – Überschuldungsgefahr für Studenten

Dass bei Studenten das Geld nicht allzu locker sitzt und diese oftmals nur ein äußerst knappes Budget zur Verfügung haben, ist allgemein bekannt und an den Universitäten und Fachhochschulen Alltag. Das durch den Bologna-Prozess stark verschulte Studiensystem und hohe Mieten insbesondere in den Hochschulstädten setzen die Studierenden immer häufiger unter Druck. Einerseits braucht man mehr Geld, um seinen Lebensunterhalt finanzieren …

weiter »

Goldman Sachs bietet Kredit per App

Noch vor einigen Jahren war eine Kreditanfrage unweigerlich mit einem Besuch in der Bankfiliale vor Ort verbunden, wo man dann als Kunde vorstellig wurde und seinen Finanzierungswunsch zum Ausdruck brachte. In einem persönlichen Gespräch wurden dann alle Fragen geklärt und gegebenenfalls eine Zusage erteilt. Diese Vorgehensweise ist heutzutage nach wie vor möglich und für zahlreiche Verbraucher die Regel, doch immer …

weiter »

Österreichischer Kanzler will in der Griechenland-Krise vermitteln

Die Griechenland-Krise will einfach kein Ende nehmen und beschäftigt Europa sowie die ganze Welt bereits seit Jahren. Nachdem sich die Situation in den vergangenen Monaten weiter verschärft hat, wird die Zeit allmählich knapp. Aktuellen Medienberichten zufolge steht das Land kurz vor der Pleite und ist dringend auf die noch ausstehenden Finanzhilfen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro angewiesen. Laut „spiegel.de“ …

weiter »

Österreichische Banken benötigen mehr Kapital

Die Wirtschaftskrise hat der ganzen Welt eindrucksvoll vor Augen geführt, dass der Finanzmarkt gewisser Regeln und Sicherheitsmaßnahmen bedarf. Aktuellen Medienberichten zufolge hat das Finanzmarktstabilitätsgremium, kurz FMSG, zum 1. Juni 2015 mit einer Neuregelung reagiert. Auf „wirtschaftsblatt.at“ ist aktuell zu lesen, dass viele Banken diesen Schritt schon geraume Zeit befürchteten und darauf hofften, dass es doch anders kommen würde. Aus Sicht …

weiter »

Finanzielle Engpässe richtig überbrücken

Viele Verbraucher kommen vielleicht einmal in eine Situation, in der das Geld knapp wird. Dann gilt es, den finanziellen Engpass zu überbrücken, um weiterhin den Lebensunterhalt sicherzustellen. Unvorhergesehene Ausgaben können ein ganz schönes Loch in die Haushaltskasse reißen, so dass in vielen Fällen ein Kredit notwendig ist. Wenn es um Finanzierungen geht, bietet sich Verbrauchern allerdings eine so große Vielfalt, …

weiter »

Barclaycard setzt auf Video-Anrufe zur Identifikation

Online-Kredite haben sich in den vergangenen Jahren etabliert, so dass es für viele Verbraucher mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, dass Kredite auch über das Internet angeboten werden. Mit wenigen Klicks kann man einen virtuellen Kreditvergleich durchführen und sich so einen Überblick über die aktuell verfügbaren Konditionen verschaffen. Selbst der Kreditantrag kann online gestellt werden. Lediglich die Identifikation des Kreditnehmers mittels Postident-Verfahren …

weiter »

Österreichische Banken wurden abgestraft

Die Banken in Österreich haben es gegenwärtig nicht leicht und haben nicht nur mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen. Strengere Regeln seitens der EU sind weitere Herausforderungen, die es zu meistern gilt. So hat die neue EU-Bankenabwicklungsrichtlinie der Europäischen Union für Skepsis bei einigen Rating-Agenturen gesorgt, wie unter anderem auf „boerse-express.com“ zu lesen ist. Sollte eine Bank künftig in …

weiter »